Der Festspielsommer im Landkreis Dachau
14. Juli bis 12. August 2023
Schirmherr Landrat Stefan Löwl
Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben
Komödie mit Musik von Kurt Wilhelm
Termine
Fr 11.8. um 20.00 Uhr
Sa 12.8. um 20.00 Uhr
Spielort
Halle des TC Lauterbach
Am Kreuzweg 6
85232 Bergkirchen-Lauterbach
Der Theatersommer 2023
Unser Theatersommer 2023 besteht in diesem Jahr aus zwei Teilen. Anläßlich des 50jährigen Erscheinens des Weltbestsellers „Momo“ von Michael Ende spielen wir vom 14. Juli bis 29. Juli eine Theaterfassung des Buches.
Teil 2 des kommenden Theatersommers wird wieder bayrisch, zauberhaft, musikalisch und urig, denn nach dem großen Erfolg aus 2022 kommt „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben“ für einige Vorstellungen zurück.
Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben
Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben
Eine Komödie mit Musik von Kurt Wilhelm
nach der Erzählung, Motiven und Gedichten des Franz von Kobell
WIEDERAUFNAHMEPREMIERE Donnerstag, 4. August 2023 um 20.00 Uhr
Die Geschichte vom alternden Jäger aus dem Tegernseer Tal, der dem Tod in Gestalt des „Boanlkramers“ mit Hilfe einer Flasche Kirschgeist und eines Tricks beim Kartenspiel ums Leben zwanzig weitere Lebensjahre abluchst, diese urbayerische Geschichte schrieb der Ministerialbeamte und Geheimrat Franz von Kobell 1871 für die Wochenzeitung „Fliegende Blätter“. 1975 inszenierte der Regisseur und Autor Kurt Wilhelm seine Theaterfassung des ergötzlichen Stoffes. Sie wurde mehr als fünfhundert Mal im Münchner Cuvilliès-Theater aufgeführt und brach alle Vorstellungsrekorde. Viele Zuschauer waren so begeistert, dass sie sich das Stück immer und immer wieder angesehen haben.
Wir spielen die Fassung von Kurt Wilhelm, die Herbert Müller für unser Hoftheater-Ensemble einrichtet. Ulrike Beckers sorgt für eine ganz besondere Bühnenausstattung mit viel technischem Aufwand. Mit von der Partie sind Ansgar Wilk, Jürgen Füser, Herbert Müller, Sarah Giebel, Tobias Zeitz, Jessica Dauser, Annalena Lipp, Julia Rieblinger und viele mehr.
Max I. Milian und Thomas A. Schneider arrangieren die Bühnenmusik nach Werken von Franz Schubert. Das erfolgreiche Quintett aus dem „Zerrissenen“ im Vorjahr spielt mit unter der Musikalischen Leitung von Petra Morper.
Pressestimmen
„Süßer die Knochen nie klappern
... das diesjährige Spektakel des Hoftheaters Bergkirchen erweist sich als perfekte Symbiose aus Musik, Schauspiel und gewaltigen Bilderwelten... Regisseur Müller hat weise darauf verzichtet, das himmlische Kanzlei-Quartett als geistige Würdenträger in Aktion treten zu lassen. Seine Engel und Heiligen leben die Toleranz, und halten nichts von drakonischen Strafen. Das macht diese Inszenierung neben all den Glanzleistungen auf und hinter der Bühne so sehenswert. Nicht zuletzt macht dieses unvergängliche Stück Volkskultur immer noch Hoffnung in schlimmen Zeiten, so wie Schuberts Musik und die wunderbaren Bilder von Ulrike Beckers.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
e(E)iblicke ins Workbook
e(E)inblick ins Workbook
Eine kleine Serie zum Brandner Kaspar
von Ausstatterin Ulrike Beckers
Schon ein Jahr vor der Premiere im Sommer 2022 haben wir mit den Planungen und Vorbereitungen für den „Brandner Kaspar“ begonnen. Da tauchen schnell eine Fülle von Ideen, Fantasien, Recherchen und Plänen auf. Bevor alles unübersichtliches Chaos wird, muss Ordnung her und damit ein Workbook. In einer kleinen Serie gibt es hier nun ein paar Einblicke ins Workbook der Ausstatterin Ulrike Beckers.
Fotos
Spielort
Halle des TC Lauterbach
Am Kreuzweg 6
85232 Bergkirchen-Lauterbach
Aufgrund des hohen technischen Aufwands finden alle Vorstellungen in diesem Theatersommer in Halle des TC-Lauterbach statt.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastgebern, dem TC Lauterbach, insbesondere Herrn Dieter Fritz für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft.
Karten und Preise
Preis Theatersommer
30.- / 28.- Senioren / 24.- € Ermäßigt / 15,- € Kinder
Senioren ab 65 Jahren,
Ermäßigt für Schwerbehinderte, Studierende, Azubis, Schüler*innen
Kinder bis 14 Jahre
08131/326 400 oder mail@hoftheater-bergkirchen.de
Öffnungszeiten Kartenbüro im Hoftheater Bergkirchen
Mühlstr. 8a, 85232 Bergkirchen
Mo und Mi - Fr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Abendkasse Lauterbach
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kulinarisches
In diesem Jahr wird Sie wieder Matthias Rohleder, bis zum letzten Jahr der Wirt des Wirtshauses Oberbachern, jetzt Wirt des Brauereigasthofs Maierbräu in Altomünster, mit Getränken und Snacks im kleinen Biergarten vor der Halle verwöhnen.
Unterstützung - Sponsoring, Spenden, Freundeskreis
In diesem Jahr bedanken wir uns herzlich bei:
Unser besonderer Dank gilt dem Freundeskreis Hoftheater Bergkirchen e.V. für seine großzügige Unterstützung.
Kultur braucht Unterstützung. Ihre! - Der Theatersommer stellt für uns in jedem Jahr eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Aus der leeren Halle des TC Lauterbach soll ein zauberhaftes Theater entstehen mit Bühne, Licht, Kulissen, Zuschauertribüne und und und. Das Ganze mit großem Ensemble, Orchester, einem Kompositionsauftrag für die Bühnenmusik, Kostümen und vielem mehr.
Helfen Sie uns dabei, den nächsten Theatersommer gewohnt professionell durchzuführen und noch bunter zu gestalten. Sie unterstützen mit Ihrem Engagement direkt die Kultur in der Region.
Falls Sie und Ihr Unternehmen Interesse an einer Sponsorpartnerschaft für unseren „Theatersommer Bergkirchen 2023“ haben, sprechen Sie gerne unsere Janet Bens an.
Überdies können Sie uns auch gerne mit einer Spende unterstützen. Als gemeinnützige GmbH sind wir berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Dies gilt auch für private Spenden. Hier finden Sie weitere Informationen.
Oder Sie werden Mitglied in unserem Freundeskreis. Damit befinden Sie sich nicht nur in einem illustren Kreis theaterbegeisterter Menschen, sondern Sie unterstützen mit Ihrer Mitgliedschaft ganz direkt besondere Projekte, wie beispielsweise den Theatersommer. Als Dankeschön erhalten Sie Einladungen zu besonderen Veranstaltungen des Freundeskreises, können sich mit Gleichgesinnten austauschen, das Ensemble des Hoftheaters kennenlern und vieles mehr. Hier finden Sie weitere Informationen.
THEATERSOMMER BERGKIRCHEN 2023
SPIELZEIT 2022/2023