Der Festspielsommer im Landkreis Dachau

14. Juli bis 12. August 2023

Schirmherr Landrat Stefan Löwl


Momo

Theaterstück nach dem Roman von Michael Ende

Textfassung von Vita Huber



Termine

keine Termine


Spielort

Halle des TC Lauterbach

Am Kreuzweg 6

85232 Bergkirchen-Lauterbach




Der Theatersommer 2023




Unser Theatersommer 2023 besteht in diesem Jahr aus zwei Teilen. Anläßlich des 50jährigen Erscheinens des Weltbestsellers „Momo“ von Michael Ende spielen wir vom 14. Juli bis 29. Juli eine Theaterfassung des Buches.


Teil 2 des kommenden Theatersommers wird wieder bayrisch, zauberhaft, musikalisch und urig, denn nach dem großen Erfolg aus 2022 kommt vom 4.8. - 12.8. „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben“ für einige Vorstellungen zurück.



Momo




Momo

Theaterstück nach dem Roman von Michael Ende

Textfassung von Vita Huber


PREMIERE Freitag, 14. Juli 2023 um 20.00 Uhr


Vor 50 Jahren erschien der Weltbestseller „Momo“ von Michael Ende. Aus diesem Anlass stellen wir in diesem Jahr eine Bühnenadaption mit großem Personal und hohem technischen und musikalischen Aufwand auf die Bühne. Gerne möchten wir außerdem die Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Dachau und darüber hinaus in zwei Vormittagsvorstellungen dazu einladen.


Michael Endes Geschichte von Momo, dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte, ist ein Märchenroman. Ohne Altersangabe, für jeden Augenblick in unserem Leben zugelassen. Vermutlich deshalb wird er seit seinem Erscheinen am 1. September 1973, also genau vor 50 Jahren, von mittlerweile mehr als zwölf Millionen Menschen in aller Welt gelesen. Das Mädchen Momo macht sich auf, die lebendige, erfüllte Lebenszeit vor den grauen Herren und Damen zu retten, die die Zeit nur messen und konsumieren können. Sie stehlen sie in Sekunden, Minuten und Stunden und frieren sie ein, um sie langsam aufzubrauchen. Nur mit einer einzigen Stundenblume und der Hilfe der Schildkröte Kassiopeia nimmt Momo den Kampf mit ihnen auf, um ihren Freunden die Zeit der Muße, der Freude und der Geschichten zurückzubringen.


In der Bearbeitung und Regie von Herbert Müller und der Austattung von Ulrike Beckers spielen Sarah Giebel, Lisa Bales, Jessica Dauser, Annalena Lipp, Annette Thomas, Julian Brodacz, Jürgen Füser, Herbert Müller, Stephan Roth, Ansgar Wilk und Tobias Zeitz. Max I. Milian komponiert eigens eine Bühnenmusik zum Stück.


Spieldauer ca. 2 Stunden inklusive Pause



Fotos













































































Spielort




Halle des TC Lauterbach

Am Kreuzweg 6

85232 Bergkirchen-Lauterbach


Aufgrund des hohen technischen Aufwands finden alle Vorstellungen in diesem Theatersommer in Halle des TC-Lauterbach statt.


Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastgebern, dem TC Lauterbach, insbesondere Herrn Dieter Fritz für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft.



Karten und Preise




Preis Theatersommer

30.- / 28.- Senioren / 24.- € Ermäßigt / 15,- € Kinder


Senioren ab 65 Jahren,

Ermäßigt für Schwerbehinderte, Studierende, Azubis, Schüler*innen

Kinder bis 14 Jahre



Schulvorstellung

(17.7. und 18.7. jeweils um 10.00 Uhr)

8.- € pro Schüler/in






Öffnungszeiten Kartenbüro im Hoftheater Bergkirchen

Mühlstr. 8a, 85232 Bergkirchen

Mo und Mi - Fr  14.00 Uhr - 18.00 Uhr



Abendkasse Lauterbach

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.



Sitzplan Lauterbach 2023.pdf




Kulinarisches




In diesem Jahr wird Sie wieder Matthias Rohleder, bis zum letzten Jahr der Wirt des  Wirtshauses Oberbachern, jetzt Wirt des Brauereigasthofs Maierbräu in Altomünster, mit Getränken und Snacks im kleinen Biergarten vor der Halle verwöhnen.



Unterstützung - Sponsoring, Spenden, Freundeskreis




In diesem Jahr bedanken wir uns herzlich bei:






Unser besonderer Dank gilt dem Freundeskreis Hoftheater Bergkirchen e.V. für seine großzügige Unterstützung.



Helfen Sie uns dabei, den nächsten Theatersommer gewohnt professionell durchzuführen und noch bunter zu gestalten. Sie unterstützen mit Ihrem Engagement direkt die Kultur in der Region.


Falls Sie und Ihr Unternehmen Interesse an einer Sponsorpartnerschaft für unseren „Theatersommer Bergkirchen 2023“ haben, sprechen Sie gerne unsere Janet Bens an.


Überdies können Sie uns auch gerne mit einer Spende unterstützen. Als gemeinnützige GmbH sind wir berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Dies gilt auch für private Spenden. Hier finden Sie weitere Informationen.


Oder Sie werden Mitglied in unserem Freundeskreis. Damit befinden Sie sich nicht nur in einem illustren Kreis theaterbegeisterter Menschen, sondern Sie unterstützen mit Ihrer Mitgliedschaft ganz direkt besondere Projekte, wie beispielsweise den Theatersommer. Als Dankeschön erhalten Sie Einladungen zu besonderen Veranstaltungen des Freundeskreises, können sich mit Gleichgesinnten austauschen, das Ensemble des Hoftheaters kennenlern und vieles mehr. Hier finden Sie weitere Informationen.




 

THEATERSOMMER BERGKIRCHEN 2023

SPIELZEIT 2022/2023