Jazz im Hoftheater: Karneval der Tiere
mit Johannes Ochsenbauer, Tizian Jost und Michael Keul
Ein besonderes Theaterjahr steht vor der Tür: am 23. September 2005 wurde das Hoftheater Bergkirchen als eigenständige Spielstätte der Neuen Werkbühne München gGmbH mit der Komödie „Bezahlt wird nicht“ von Dario Fo eröffnet, nachdem eine Freilichtaufführung der Goldoni-Komödie „Der Diener zweier Herren“ am 01.07.2005 vorausgegangen war.
In 20 Jahren Hoftheater hat das Ensemble bis zum 31.12.2024
Der musikalische Advent im vergangenen Dezember hat gezeigt: die Jazzkonzerte im Hoftheater werden mit Begeisterung aufgenommen.
mit Johannes Ochsenbauer, Tizian Jost und Michael Keul
Es erwartet Sie eine weitere Spezialität der mit Max Müller befreundeten Jazzmusiker: Der Karneval der Tiere – im Jazzkostüm. Es spielt das Johannes Ochsenbauer Trio, unser Schauspieler und Spielleiter Ansgar Wilk liest dazu die passenden Texte von Roger Willemsen.
Seit mehr als 15 Jahren musizieren die drei Musiker Tizian Jost (Piano), Michael Keul (Schlagzeug) und Johannes Ochsenbauer (Kontrabass) gemeinsam im Trio. Jazz in allen seinen Facetten ist ihr Markenzeichen. Der „Karneval der Tiere“, 1866 von Camille Saint-Saens komponiert, wird seitdem in unterschiedlichsten Besetzungen vom großen klassischen Orchester bis zum Soloklavier aufgeführt. Der Bandleader Johannes Ochsenbauer hat sich der tierischen Musiksammlung angenommen und in Jazz umgesetzt: so gackern die Hühner Blue-Notes, der Elefant tanzt im flotten Jazzwalzer und der Schwan schwimmt in lateinamerikanischen Gewässern.
Daneben spielen die drei Musiker noch weitere Jazznummern, die sich mit den Tieren dieser Welt beschäftigen, so erklingt unter anderem der Medium Swing „Old Cowhand“ oder die Eigenkomposition „Pinguin“ von Tizian Jost, Pink Panther tanzt Slow und Tom Cat den Blues, auch Herbie Hancocks „Chameleon“ und Lee Morgans „The Lion and the Wolf“ erklingen in dem bunten Reigen aller Tiere dieser Welt.
Der weltberühmte amerikanische Librettist und Komponist Stephan Sondheim (1930 – 2021) hat aus dem riesigen Schatz seiner Songs im Jahr 1981 ein kleines Musical zusammengesetzt, das in Actor´s Playhouse uraufgeführt und seitdem in der ganzen Welt zwischen Toronto und Südafrika gespielt wurde, zuletzt 2023 in London.
In dem Stück geht es um zwei Singles, die nebeneinander wohnen, ohne sich zu begegnen. Sie finden nicht den Mut, einander anzusprechen, obwohl sie Beide sich vorstellen könnten, wie schön es wäre. Die Musicalsängerin Jessica Dauser singt und spielt „Sie“, der Tenor Tobias Zeitz ist „Er“, die Pianistin Petra Morper leitet das Stück musikalisch und sitzt am Klavier. Die Bühnenbildnerin Ulrike Beckers hat sich ein ganz besonderes Bühnenbild ausgedacht, kein tristes Einzimmerappartement, lassen Sie sich überraschen!
Freitag, 6. Juni, 20 Uhr, Uraufführung
Sir Colin Arthur Doyle hat die Geschichte 1905 in seiner Erzählsammlung „Die Rückkehr des Sherlock Holmes“ erstmals veröffentlicht. Tobias Zeitz hat daraus eine Bühnenfassung für das Hoftheater geschaffen.
Ein ausgekochter Bösewicht und Erpresser mit Namen Charles Augustus Milverton, nicht unähnlich seinen ‚Kollegen‘ aus den James-Bond-Filmen, steht im Visier, wenn Sherlock Holmes sich gemeinsam mit seinem Freund Dr. Watson daran macht, die Ehre einer jungen Dame zu bewahren. Dass auch eine unbekannte Gräfin mit Milverton ein Hühnchen zu rupfen hat, lässt die spannende Krimigeschichte zum Höhepunkt steigen.
Das Hoftheater möchte Sie höflich auf folgende Änderungen gegenüber den im Spielzeitheft angegebenen Terminen hinweisen:
Wozu Sie auch zu uns kommen wollen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Ensemble des Hoftheaters