NEU im Hoftheater Bergkirchen
Lieber Heinrich Heine, wie war das noch gleich mit den Frauen?
Marie-Therese Daubner, Cello, und Christina Schäfer, Schauspielerin, knöpfen sich in ihrer musikalischen Lesung den Dichter Heinrich Heine vor.

Heinrich Heine (1797-1856) war nicht nur ein begnadeter Lyriker, er war auch ein scharfzüngiger Essayist und weitsichtiger Journalist. Er gilt als Erfinder des politischen Feuilletons und entrümpelte die deutsche Sprache vom Pathos und Staub der Klassik und der Romantik.

Zeit seines Lebens war Heine umringt von Frauen: Verehrerinnen, Förderinnen, Dirnen, Konkurrentinnen. Er wurde bemuttert, verschmäht, verehrt und geliebt - hat zurückgeliebt, gelitten, begehrt, bewundert, aber auch boshaft verspottet. Frauen nahmen nicht nur Einfluss auf sein Leben, sondern auch auf sein Werk. 

Die Schauspielerin Christina Schäfer stellt Heine in einem humorvollen Brief ob seiner vielfältigen Beziehungen zu Frauen zur Rede. Die Cellistin Marie-Therese Daubner spürt dem Leben Heines musikalisch nach. Ein vergnüglich- nachdenklicher Abend mit Gedichten, Briefen, Texten von und über H. Heine und Musik von Marais, Bach, Reger und anderen Komponisten sowie Improvisationen.

„Oh, Weiber! Haßt mich, verlacht mich! aber laßt mich leben!“   Heinrich Heine

Mitwirkende

Angaben zur

Besetzung



Am Cello
Marie-Therese Daubner

Preis

24€

Senioren:
22€
Ermäßigt:
18€

Termine

Lesung mit Musik
Uhr