Traumfabrik SW
Traumfabrik Filmpalast
Die neue Hoftheater-Revue mit Filmschlagern aus aller Welt

Seit vielen Spielzeiten in den vergangenen 20 Jahren gehört die jeweilige Hoftheater-Revue zum festen Bestandteil des Spielplans. Ob es die Schlager der 50-er Jahre waren oder die Programme mit Berliner und Wiener Liedern, die Chansons der 20-er Jahre oder die Milchbar, in der immer was los war, das Publikum im Hoftheater war stets begeistert.

Für die neue Spielzeit 24/25 haben sich die Hoftheaterleute die Filmschlager aus fünf Jahrzehnten und aller Welt zum Thema genommen und garantieren einen swingend mitreißenden Abend mit Schlagern, die einstmals Marlene Dietrich in europäischen Filmen gesungen hat und mit anderen, die Marilyn Monroe und ihre amerikanischen Kollegen von Hollywood aus weltberühmt gemacht haben.

Viele Filmschlager sind zu Evergreens geworden, manchmal ist dabei der Film, dem sie entstammen, in Vergessenheit geraten. Filmschlager gehören seit Beginn des Tonfilms zu den Auswertungsmustern der Filmmusik durch die Musikindustrie. Von Zarah Leander bis Elvis Presley setzten die Stars den Film als Werbemedium für ihre Lieder ein.

Spieldauer

ca. 1 Std und 50 Min mit Pause

Ansgar Wilk als Regisseur und Max Müller als musikalischer Leiter stellen das neue Revueprogramm zu- sammen, Ulrike Beckers sorgt für die ‚filmgerechte‘ Ausstattung, am Klavier lässt Anna Winkler-Nam die Tasten tanzen.

Mitwirkende

Angaben zur

Besetzung

Angaben zur

Inszenierung

Regie

Zusammenstellung

Musikalische Leitung

Presse

Süddeutsche Zeitung

Ein filmreifer Abend

Aufreizend erotisch und mit einem Schuss lasziver Boshaftigkeit räkelt sich Lola genüsslich auf ihrem Barhocker und ist „von Kopf bis Fuß auf Liebe“ eingestellt. Im Hintergrund spielt leise ein Klavier und wird geradezu liebevoll vom Herrn an den Drums begleitet. Nein, wir befinden uns nicht in einer Vorführung von Josef von Sternbergs Film „Der blaue Engel“ oder in einem Proseminar über die Adaption von Heinrich Manns „Professor Unrat“ für den gerade aufkommenden Tonfilm. Dieser Text widmet sich vielmehr der „Traumfabrik Hollywood“, einer hinreißenden Reverenz des Hoftheaters Bergkirchen an unvergessliche Filmhits und Evergreens im filmreifen Bühnenbild von Ulrike Beckers.

Hier wird die „fesche Lola“ von Jessica Dauser so wunderbar gesungen und gespielt, dass Marlene Dietrich womöglich vor Neid erblasst (...) wäre. Und das ist nur eine der vielen Glanznummern dieser Revue, die das begeisterte Publikum immer wieder als bühnenreifer „Summchor“ begleitet.

Regisseur Ansgar Wilk hat tief in Biografien und der Filmgeschichte gegraben und erzählt als nonchalanter Conferencier zum Entzücken seiner Zuhörerinnen und Zuhörer amüsante Anekdoten über Filmschaffende fast jeden Genres. (...)

Helena Huber singt Marilyn Monroes „I wanna be loved by you“ aus „Manche mögen’s heiß“ so cool und doch mit einem leichten Augenzwinkern, dass man sich innerlich vor Lachen kringelt. Gudrun Wilk (...) erweist mit dem fatalistischen „So oder so ist das Leben“ von Theo Mackeben dem Chanson die gebührende Ehre. (...)

Max Müller, seit Kurzem musikalischer Leiter des Hoftheaters, hat die Songs und Medleys aus fünfzig Jahren Filmgeschichte sorgsam arrangiert, und begleitet mit seinem Schlagzeug den Pianisten Felix Bayer. (...) Max Müller lässt – ebenso wie Wilks ausgeklügelte Regie – jeder und jedem Mitwirkenden viel Raum für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Das steigert die Bühnenpräsenz, die Spielfreude, die rasanten Tanzeinlagen, die gekonnte Choreografie und nicht zuletzt den Spaßfaktor ungemein – sehr zum Vergnügen des Publikums.

(...) Tobias Zeitz lebt sein komödiantisches Talent voll aus, gibt den perfekten „Blues Brother“ und noch viel mehr.

(...) Das Hoftheater-Ensemble singt, tanzt und spielt in Hochform 

Dorothea Friedrich
Dachauer Nachrichten

Von Kopf bis Fuß auf Revue eingestellt

Die neue Hoftheater-Revue „Traumfabrik Filmpalast“ hat das Publikum bei der Premiere mit Filmschlagern und Evergreens aus aller Welt begeistert. Ansgar Wilk inszenierte die Revue schwungvoll im Bühnenbild und den eleganten Glitzerkostümen von Ulrike Beckers. Max Müller ist der musikalische Leiter und versierte Schlagzeuger im Zusammenspiel mit der virtuosen Pianistin Anna Nam-Winkler.

(...) Ansgar Wilk führte humorvoll und witzig durch die schillernde Welt der Filmgeschichte und ihrer Stars vom Stummfilm zum Tonfilm von 1930 bis in die 1980er-Jahre (...) Da hieß es für das Showbusiness, Optimismus zu verbreiten. (...) Dauser als verführerische Marlene Dietrich war „Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt und sonst gar nichts“. Als Sexsymbol Marilyn Monroe wünschte sich Helena Huber: „I wanna be loved by you“. Weitere Ohrwürmer der großen Stars ihrer Zeit waren zu hören. Tenor Tobias Zeitz und Ansgar Wilk erinnerten mit „Ein Freund, ein guter Freund“ an den Film „Die drei von der Tankstelle“ aus dem Jahr 1930. „Somewhere over the Rainbow“ und „True Love“ verführten zum Träumen, während James Bond in „Goldfinger“ andere Töne anschlug, stimmlich fabelhaft interpretiert von Gudrun Wilk. (...)

Für das bezaubernde Erlebnis im Filmpalast bedankten sich die begeisterten Zuhörer mit frenetischem Beifall bei den herausragenden Interpreten für ihre Glanzleistung.

Ingrid Koch

Preis

30€

Senioren:
28€
Ermäßigt:
24€

Termine

Uhr
Ausverkauft
Uhr
Ausverkauft
Uhr
Ausverkauft
Uhr
Uhr
Ausverkauft
Uhr
Ausverkauft
Uhr
Rosenmontag im Hoftheater
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr